-
Linux Tutorial: User mit Root Berechtigung anlegen
In diesem Beitrag erkläre ich, wie man einen Benutzer mit Root Rechten anlegt. Diese Befehle müssen als Root User eingegeben werden.
-
2 Jahre Revolut – Mein Langzeitreview der Prepaid Kreditkarte
Revolut ist ein Zahlungsdienstleister aus Großbritannien, seit dem Brexit wird die littauische Banklizenz genutzt. Ich nutze Revolut seit Sept. 2019 und hier ist mein Langzeitreview.
-
TYPO3 Tutorial: Geschweifte Klammern (} oder {) escapen/ausgeben im Fluid
Getestet für TYPO3 9.5.X, 10.4.X und 10.5.X – In dieser kurzen Anleitung erkläre ich, wie man die geschweiten Klammern (Die eigentlich im Fluid als Variablenmarkierung genutzt werden) escapen kann. Es ist einfach aber etwas umständlich.
-
Plesk Tutorial: Disk-Usage und andere Statistiken „Force“-Refreshen
In dieser kurzen Anleitung geht es um den Force-Refresh der Webstatistiken von Plesk. Da dieser relativ selten am Tag die Statistiken erneuert wollen wir hier das einmal beschleunigen und manuell starten.
-
TYPO3 Tutorial: Constants im Fluid abfragen / verarbeiten
In dieser kurzen Anleitung zeige ich, wie man TYPO3 Constants ins Backend ausgibt um sie dann per FLUID zu verarbeiten.
-
TYPO3 Tutorial: Fancybox Bilder für News Beiträge mit tx_news ausgeben
In dieser kurzen Anleitung zeige ich, wie man mit Hilfe von Fancybox für Newsbilder einen Modal öffnet, sodass Bilder in vergrößerter Ansicht angezeigt werden.
-
https://www oder https:// Redirect via .htaccess einrichten
Diese kurze Anleitung zeigt, wie man seine Seite auf https:// weiterleitet. Wenn man www. auch noch dazu braucht, dann einfach den 2. Codeschnipsel benutzen!
-
Für XAMPP virtuelle (lokale) Domains nutzen
In dieser kleinen Anleitung will ich erklären, wie man lokale Domains für XAMPP Projekte nutzen (z.B. meintestprojekt.local), und auf einen Ordner leiten kann.
-
Der Sinn, Passwörter in gesonderter Mail zu verschicken
In diesem Beitrag will ich mich einmal mit dem Thema Passwörter und das verschicken dieser über E-Mail beschäftigen. Schon fast Tag-Täglich erhalte ich Mails mit Zugangsdaten und deren Passwörter gesondert.