-
TYPO3 V10 Upgrade: Altes FILE Template behalten
Bei einem V10 Upgrade von TYPO3 aus älteren Installationen (z.B. eines V7 Systems) kommt es durch das neue Templating zum Problem, dass ein Template nicht mehr gefunden wird.
-
TYPO3 Backend Spalte (No edit access) [GELÖST]
Es kann u.U. passieren, wenn man auf einem System arbeitet, welches verschiedene Benutzergruppen hat, dass diverse ColPos nicht bearbeitbar sind. Das hat folgenden Grund:
-
Raspberry Pi Zero W Headless Setup
Diese kurze Anleitung erklärt, wie man ein Headless Setup des Raspi Zero W durchführt, um schnell und einfach den Rest via SSH zu erledigen.
-
TYPO3 V9 Extbase: Language übergeben und Fluid prüfen lassen
Dieser kurze Schnipsel erklärt, wie man die Language abfragen kann, die gerade aktiv ist. Dies ist zum Beispiel Sinnvoll, wenn wir HTML Code in unserer Extension haben, der nur in einer gewissen Sprache ausgegeben werden soll.
-
.EXE Auf Ubuntu – Wine installieren und konfigurieren
Dieses Tutorial erklärt, wie man sich das Windows Compatibility Layer für Linux installieren kann. Die Software, die ich einsetze nennt sich WINE und ist recht einfach einzurichten
-
Ubuntu Desktop auf V-Server installieren + RDP Zugang
In diesem Tutorial zeige ich, wie man auf einem Ubuntu V-Server den Ubuntu Desktop installieren kann. Danach lernt Ihr, wie ihr euch via Remote Desktop verbindet.
-
JS Snippets: Auf Anker mit Fixed Top Menü springen
Dieses kleine JS Snippet dient für das automatische Korrigieren der Scroll Position, wenn man auf einen Ankerpunkt springen will, aber ein Fixed Menü im Weg hat.
-
TYPO3 Tutorial: SourceSet via Fluid erstellen
In diesem kleinen Tutorial zeige ich, wie man via Fluid ein SourceSet erstellen kann. Dies wird mit URI.Image gemacht und nimmt nur wenige Zeilen Code!
-
Nextcloud & Co, Ubuntu zeigt falschen Speicherplatz
Diese kurze Anleitung zeigt, wie wir unser Dateisystem bei Ubuntu neu setzen können, falls die Paritionierung nicht richtig war.
-
TYPO3 Snippet: .html in Slugs ohne Extension
Diese Anpassung der Config.yaml ändert das Routing in TYPO3. Es wird zu jedem Slug ein .html hinzugefügt. Ein Beispiel dafür: /home/startseite -> /home/startseite.html